Learning Dog

Criminal Dog – Krimiwanderung

The hound in cap is very similar on a detective

Spazierengehen war gestern – heute ist man dem Verbrechen auf der Spur!

Krimileidenschaft gemeinsam mit dem Hund erleben!

Ein Tatort, Indizien, versteckte Hinweise, eine Spur und verschiedene Aufgaben, die zur Lösung des Kriminalfalls und somit auch zum Täter führen.

Die teilnehmenden „Kommissare“ und ihre Spürhunde bekommen einen Fall präsentiert, den sie unterwegs lösen müssen. Darin sind verschiedene Aufgaben aus dem Alltagstraining wie sitzen, warten und Leinenführigkeit integriert, aber auch spannende Dinge wie Hinweise erschnüffeln, Zeugen befragen oder Leckerchen suchen.

Voraussetzung für den Einsatz

  • Egal welche Altersstufe oder Rasse, alle Hund-Mensch Teams sind bei uns herzlich willkommen.
  • Der Hund sollte keine Aggression gegen Artgenossen oder Menschen haben, natürlich die aktuellen Impfungen, Chip und Haftpflichtversicherung haben. Wir bitten um Verständnis, dass aktuell läufige Hündinnen nicht an dem Workshop teilnehmen können, da sonst der Stress unter den anderen Hunden zu groß sein könnte.
  • Der „Diensthund“ sollte sich vorher, wenn möglich, bereits etwas bewegt haben und sich entleert haben.
  • GEGENSEITIGE RÜCKSICHTNAHME wird bei uns großgeschrieben!
  • Spaß am Schnüffeln
  • Mindestteilnehmerzahl: 3 Hund-Mensch Teams
  • Achtet darauf, dass Ihr bei Ankunft keine Spuren vernichtet und lasst die Hunde noch im Auto. Die Spurensicherung vor Ort gibt Euch Bescheid, wann die Spürhunde eingesetzt werden können.

Ausrüstung für den Einsatz

  • Kleine, weiche Leckerlis
  • Lieblingsspielzeug
  • Brustgeschirr
  • Normale Leine
  • Schleppleine
  • Wasser für Hund und Mensch
  • Auch Frauchen & Herrchen sollten sich der Witterung entsprechen kleiden J

Kosten

  • € 45,00 pro Hund-Mensch Team
  • € 10,00 für jeden weiteren Hund

Unser erster Fall: Mord über Bord

Ute, die Bedienung eines Touristenschiffes begann ihre Schicht pünktlich um 9:00
Uhr, doch kurz darauf ist sie spurlos verschwunden.
Es gibt einige verdächtige Personen, die möglicherweise in Frage kämen, etwas mit
Utes Verschwinden zu tun zu haben. War es der Kapitän und Exfreund von Ute, der
Koch oder eine Kollegin – welches Motiv steckte dahinter? Eifersucht, Missgunst,
Neid? Wer hatte noch zur gleichen Zeit Dienst wie Ute?
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die „SOKO Wuff“, um den Fall zu lösen. Melden
Sie sich noch heute bei der Einsatzzentrale!

Wann & Wo?

Dienstbeginn: Sa, 22.4.2023          10 Uhr

Tatort: NÖ, da der Fall noch in der Zukunft liegt, wird der Tatort noch nachgereicht

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Unser zweiter Fall: Der Tote im Bierfass

Ein neuer, mysteriöser Fall wartet auf unsere Spezialeinheit “SOKO WUFF“.
Im Rahmen des diesjährigen traditionellen Volksfestes der Wirtschaft „Zum roten
Pilz“ wurde eine männliche Leiche in einem Bierfass aufgefunden. Der Hinweis
erfolgte durch einen anonymen Anruf im Präsidium. Die Identität des Toten ist bisher noch ungeklärt, die Leiche befindet sich derzeit in der Gerichtsmedizin.
Nach derzeitigem Stand ist noch unklar, ob es sich um ein Unfallgeschehen,
Selbstmord oder gar um Mord handelte, die Auffindesituation des Opfers bietet
jedoch Anlass zu Verdachtsmomenten auf Letzteres.
Zu klären sind die Fragen nach möglichen Motiven und Alibis von möglichen
Verdächtigen.
Die Angehörigen der SOKO WUFF werden gebeten, die Ermittlungen aufzunehmen!

Wann & Wo?

Dienstbeginn: Sa, 1.7.2023           10 Uhr

Tatort: NÖ, da die Leiche noch nicht gefunden wurde, wird der Tatort noch nachgereicht

Dauer: ca. 2 Stunden

 

Unser dritter Fall: Kürbiskopf

Ein weiterer Fall wartet auf unsere Spezialeinheit “SOKO WUFF“.
Der riesige Kürbis von Cäcilia Jack ist spurlos verschwunden. Es handelt sich hierbei
um einen Atlantic Giant mit 279,7 kg und einen geschätzten Warenwert von über
400 Euro.
Cäcilia wollte mit ihm an der jährlich stattfindenden Kürbisschau in Ludwigsburg bei
Stuttgart teilnehmen. Nach derzeitigem Stand ist noch unklar, ob es ein
Diebstahl war oder etwa Versicherungsbetrug.
Zu klären sind die Fragen nach möglichen Motiven und Alibis von möglichen
Verdächtigen. Wie konnte der Kürbis unbemerkt verschwinden?
Wir brauchen tatkräftige Unterstützung, um diesen Fall aufklären zu können.

Wann & Wo?

Dienstbeginn: Sa, 14.10.2023 10 Uhr

Tatort: NÖ, da der Diebstahl noch nicht vollzogen wurde, wird der Tatort noch nachgereicht

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung

Tel: 0680/225 87 30

office@learningdog.at

www.learningdog.at/kontakt

Absage

Der Workshop ist mindestens einen Werktag vorher abzusagen. Bei nicht fristgerechter Absage sind die Workshopkosten voll zu bezahlen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner