Gras fressen ist genetisch bedingt. Schon die Vorfahren unserer Hunde – die Wölfe – taten und tun es. Das Fressen von Gras kann viele unterschiedliche Gründe haben: Nährstoffmangel – fehlende Nährstoffe im Futter Übelkeit – Bitterstoffe werden aufgenommen, wenn der Hund eine Magenverstimmung hat Verdauungsprobleme Fehlen von Ballaststoffen Der Welpe… Continue reading «Mein Hund frisst Gras! Warum tut er das?»
Mein Hund frisst Kot! Warum tut er das?
Vielleicht kennst du das! Bei jedem Spaziergang versuchst du schon einen großen Bogen um jedenHundehaufen zu machen. Aber manchmal gelingt es deinem geliebten Vierbeiner doch dieHinterlassenschaft eines anderen Vierbeiners oder leider auch Zweibeiners zu erwischen undgenüsslich zu verzehren. Pfui Teufel! Kot fressen wird in der Fachsprache Koprophagie genannt. Es kann… Continue reading «Mein Hund frisst Kot! Warum tut er das?»
Leinen los – geführter Hundekontakt
Damit dein Hund in einer kontrollierten Umgebung sozialinteragieren kann! In Hundezonen fühlst du dich unwohl? Du möchtest wissen wie dein Hund mit anderen Hunden interagiert und reagiert? Du hättest gerne mehr sozialen Kontakt für deinen Hund mit mehr Sicherheit? Hunde interagieren im Freilauf mit anderen Artgenossen meist anders als an… Continue reading «Leinen los – geführter Hundekontakt»
Vorsicht beim Wasserplantschen! Vergiftungsgefahr in Gewässern!
Sommer, Sonne und was darf nicht fehlen? Genau – eine Abkühlung im Wasser!Viele Hunde lieben das Wasser und es gibt für sie nichts Schöneres als ein Ausflug mit Frauchen oder Herrchen zum nächsten See oder Bach.Das dies zur Gefahr für unsere Vierbeiner werden kann, ist nur wenigen bekannt. Gerade im… Continue reading «Vorsicht beim Wasserplantschen! Vergiftungsgefahr in Gewässern!»
Fit durch den Winter
Der Winter kann für viele unserer vierbeinigen Freunde eine große Herausforderung darstellen. Nicht alle Hunderassen verfügen über eine schützende, wärmende Unterwolle, die Pfoten unserer Hunde leiden unter dem gestreuten Salz, das Fressen von Schnee und Eis können zu einer schmerzhaften Gastritis führen. Mit einfachen Tipps lässt sich die ungemütliche Jahreszeit… Continue reading «Fit durch den Winter»
Rally Obedience
Grundgehorsam mal anders… statt strikter Unterordnung! Bei dieser Art von Sport, steht der Spaß für Mensch und Vierbeiner im Vordergrund. Das Mensch-Hund-Team durchläuft gemeinsam einen immer wechselnden Parcours, welcher aus vielen beschilderten Stationen besteht. Bei jeder Station wartet eine neue, spannende Aufgabe die gemeinsam zu bewältigen ist. Der Hund wird… Continue reading «Rally Obedience»
Hundebegegnungstraining
Damit der Spießrutenlauf beim Gassigehen ein Ende hat! Sobald ihr euch einem anderen Hund nähert wird es unangenehm?Euer Hund zeigt aggressives Verhalten und ist kaum zu bändigen?Am liebsten weicht ihr in den Wald aus, wo niemand ist oder ihr geht zu Zeiten Gassi an denen es keiner tut! Aggressives Verhalten… Continue reading «Hundebegegnungstraining»
NÖ Allgemeiner Sachkundenachweis für Hundehalter
HUNDE-TRAINING-CENTER Teesdorf Paket:Um es für alle praktischer zu gestalten, bietet das Hunde-Training-Center Teesdorf folgendesPaket an: Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Infos oder bei Fragen bezüglich derSachkundeverordnung. Anmeldung unter 0680/ 225 87 30 oder office@learningdog.at(Die Kursanmeldung ist verbindlich und eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!) Veranstaltungsort:Hunde-Training-Center Teesdorf, Gewerbepark B17/II/Straße 3/9, 2524… Continue reading «NÖ Allgemeiner Sachkundenachweis für Hundehalter»
Sommerzeit – Grannenzeit
Wenn im Sommer das Getreide und die Gräser wachsen und blühen ist es auch wieder Zeit für Grannen, auch „Schliefhansl“ genannt. Diese sind Teil der Samenkörner dieser Gewächse und zeichnen sich durch ihre langen, feinen Haare mit Widerhaken aus. Meist befinden sie sich noch auf der jeweiligen Pflanze, oder liegen… Continue reading «Sommerzeit – Grannenzeit»

Treibball
Angeborenes Verhalten wird gestärkt und Entwicklungsmöglichkeiten gegeben. Acht Bälle werden dreiecksförmig auf dem Spielfeld angeordnet. Ziel ist es, alle Bälle vom Hund ins Tor treiben zu lassen. Dies geschieht entweder mit Nase oder Pfote des Hundes, sowie durch dirigieren des Menschen. Da sich der Mensch nur in einem abgesteckten… Continue reading «Treibball»

Nasenarbeit
Nasenarbeit artgerechte Beschäftigung für JederHund Wussten Sie, dass unsere Hunde Gerüche schmecken können?Dass eine Hündin einen besseren Geruchssinn hat als ein Rüde?Und das unsere Hunde rund 200 Millionen Riechzellenmehr als wir Menschen besitzen? Hunde sind „Nasentiere“. Sie nehmen Ihre Umwelt anhand von Gerüchen wahr. Dies kommt im Zusammenleben mit dem… Continue reading «Nasenarbeit»
ALLGEMEINWISSEN HUND
Mein Hund frisst Steine! Warum kratzt er sich ständig? Wie sollte normaler Hundekot aussehen? Ist es gesund, wenn er so viel Gras frisst? Wieviel sollte mein Hund eigentlich schlafen?Fragen über Fragen, die sich Hundebesitzer täglich stellen.Wir geben mit Hilfe eines Tierarztes die richtigen Antworten auf all Ihre Fragen! Wir besprechen:… Continue reading «ALLGEMEINWISSEN HUND»
Erste Hilfe bei Hund und Katze HOMÖOPATHIE/PHYTOTHERAPIE
Kurs für an Homöopathie und Phytotherapie interessierte Tierbesitzer Wie verhalte ich mich in Notsituationen richtig? Wann kann ich selbst etwas tun? Wann muss ich zum Tierarzt? Wie kann ich mein Tier mit Homöopathie oder Phytotherapie am besten unterstützen? Themen: Einführung in die Grundlagen der Homöopathie und Phytotherapie Die wichtigsten homöopathischen… Continue reading «Erste Hilfe bei Hund und Katze HOMÖOPATHIE/PHYTOTHERAPIE»
Erste Hilfe beim Hund
Kurs für vorsorgende Tierbesitzer Wie verhalte ich mich in Notsituationen richtig? Was ist zu beachten? Wann muss ich zum Tierarzt? Theorie und Praxis: Richtiges Verhalten in einer Notsituation Normalwerte – wo messe ich sie, wie beurteile ich sie (Körpertemperatur, Puls, Atemfrequenz, Herzschlag und Schleimhäute) Notfälle – wann muss ich zum… Continue reading «Erste Hilfe beim Hund»

Criminal Dog – Krimiwanderung
Spazierengehen war gestern – heute ist man dem Verbrechen auf der Spur! Krimileidenschaft gemeinsam mit dem Hund erleben! Ein Tatort, Indizien, versteckte Hinweise, eine Spur und verschiedene Aufgaben, die zur Lösung des Kriminalfalls und somit auch zum Täter führen. Die teilnehmenden „Kommissare“ und ihre Spürhunde bekommen einen Fall präsentiert, den… Continue reading «Criminal Dog – Krimiwanderung»